



Industriekaufleute steuern betriebswirtschaftliche Abläufe im Unternehmen. Einsatzmöglichkeiten bieten sich in allen kaufmännischen Abteilungen wie beispielsweise Einkauf, Verkauf, Vertrieb, Rechnungswesen/Controlling oder im Personalwesen.
Industriekaufmann/-frau ist ein in Deutschland anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz. Die Ausbildung zum Industriekaufmann bzw. die Ausbildung zur Industriekauffrau ist eine duale Ausbildung, d. h. die Theorie findet in der Berufsschule statt und die Praxis in dem Betrieb. In der Regel dauert die Ausbildung 3 Jahre; bei guten Leistungen kann die Ausbildung auf 2 – 2,5 Jahre verkürzt werden.
Bewirb dich per E-Mail (bewerber@bam-net.de) oder nutze unser Kontaktformular. Solltest du Fragen haben, freuen wir uns über deinen Anruf.
Messen, prüfen, dokumentieren – so sieht der Arbeitsalltag eines Baustoffprüfers aus. Ob im Labor oder auf Baustellen – Baustoffprüfer stehen dafür gerade, dass die Qualität am Bau stimmt. Baustoffprüfer untersuchen Bauprodukte, Baurohstoffe und Bindemittel und Recyclingmaterialien. Sie entnehmen Proben, führen Messungen und Prüfungen durch und dokumentieren die Ergebnisse.
Der Baustoffprüfer ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf nach Berufsbildungsgesetz. Die Ausbildungsdauer zum Baustoffprüfer Asphalttechnik beträgt in der Regel drei Jahre. Die Ausbildung erfolgt an den Lernorten in unseren Laborstandorten und in der Berufsschule in Selb/Oberpfalz (Blockunterricht).
Bewirb dich per E-Mail (bewerber@bam-net.de) oder nutze unser Kontaktformular. Solltest du Fragen haben, freuen wir uns über deinen Anruf.
Messen, prüfen, dokumentieren – so sieht der Arbeitsalltag eines Baustoffprüfers aus. Ob im Labor oder auf Baustellen – Baustoffprüfer stehen dafür gerade, dass die Qualität am Bau stimmt. Baustoffprüfer untersuchen Bauprodukte, Baurohstoffe und Bindemittel und Recyclingmaterialien. Sie entnehmen Proben, führen Messungen und Prüfungen durch und dokumentieren die Ergebnisse.
Der Baustoffprüfer ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf nach Berufsbildungsgesetz. Die Ausbildungsdauer zum Baustoffprüfer Asphalttechnik beträgt in der Regel drei Jahre. Die Ausbildung erfolgt an den Lernorten in unseren Laborstandorten und in der Berufsschule in Selb/Oberpfalz (Blockunterricht).
Bewirb dich per E-Mail (bewerber@bam-net.de) oder nutze unser Kontaktformular. Solltest du Fragen haben, freuen wir uns über deinen Anruf.
Verfahrensmechaniker (m/w/d) in der Steine- und Erdenindustrie/Fachrichtung Asphalttechnik mischen im Wesentlichen aus Sand, Gestein, Bitumen und Asphaltgranulat den Asphalt, aus dem Straßen gebaut werden. Du wirst große Asphaltmischanlagen führen und auch warten. Dein Arbeitsort ist das Asphalt-Mischwerk und das umliegende Areal. So bist du ein gefragter Experte im Straßenbau. Reizvoll dabei: Du bist im Freien aktiv und musst dich jeden Tag neuen Herausforderungen stellen.
Für die Asphaltmischanlage in 91096 Möhrendorf, 95460 Bad Berneck und 90431 Nürnberg-West.
Der Verfahrensmechaniker in der Steine- und Erdenindustrie ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf nach Berufsbildungsgesetz. Die Ausbildungsdauer zum Verfahrensmechaniker beträgt in der Regel drei Jahre. Die Ausbildung erfolgt an unseren Asphaltmischanlagen und in der Berufsschule in Wiesau/Oberpfalz (Blockunterricht).
Bewirb dich per E-Mail (bewerber@bam-net.de) oder nutze unser Kontaktformular. Solltest du Fragen haben, freuen wir uns über deinen Anruf.
Verfahrensmechaniker (m/w/d) in der Steine- und Erdenindustrie/Fachrichtung Asphalttechnik mischen im Wesentlichen aus Sand, Gestein, Bitumen und Asphaltgranulat den Asphalt, aus dem Straßen gebaut werden. Du wirst große Asphaltmischanlagen führen und auch warten. Dein Arbeitsort ist das Asphalt-Mischwerk und das umliegende Areal. So bist du ein gefragter Experte im Straßenbau. Reizvoll dabei: Du bist im Freien aktiv und musst dich jeden Tag neuen Herausforderungen stellen.
Für die Asphaltmischanlagen in 97297 Roßbrunn, 97359 Schwarzenau-Schwarzach und 91628 Gattenhofen.
Der Verfahrensmechaniker in der Steine- und Erdenindustrie ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf nach Berufsbildungsgesetz. Die Ausbildungsdauer zum Verfahrensmechaniker beträgt in der Regel drei Jahre. Die Ausbildung erfolgt an unseren Asphaltmischanlagen und in der Berufsschule in Wiesau/Oberpfalz (Blockunterricht).
Bewirb dich per E-Mail (bewerber@bam-net.de) oder nutze unser Kontaktformular. Solltest du Fragen haben, freuen wir uns über deinen Anruf.
Messen, prüfen, dokumentieren – so sieht der Arbeitsalltag eines Baustoffprüfers aus. Ob im Labor oder auf Baustellen – Baustoffprüfer stehen dafür gerade, dass die Qualität am Bau stimmt. Baustoffprüfer untersuchen Bauprodukte, Baurohstoffe und Bindemittel und Recyclingmaterialien. Sie entnehmen Proben, führen Messungen und Prüfungen durch und dokumentieren die Ergebnisse.
Der Baustoffprüfer ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf nach Berufsbildungsgesetz. Die Ausbildungsdauer zum Baustoffprüfer Asphalttechnik beträgt in der Regel drei Jahre. Die Ausbildung erfolgt an den Lernorten in unseren Laborstandorten und in der Berufsschule in Selb/Oberpfalz (Blockunterricht).
Bewirb dich per E-Mail (bewerber@bam-net.de) oder nutze unser Kontaktformular. Solltest du Fragen haben, freuen wir uns über deinen Anruf.
Verfahrensmechaniker (m/w/d) in der Steine- und Erdenindustrie/Fachrichtung Asphalttechnik mischen im Wesentlichen aus Sand, Gestein, Bitumen und Asphaltgranulat den Asphalt, aus dem Straßen gebaut werden. Du wirst große Asphaltmischanlagen führen und auch warten. Dein Arbeitsort ist das Asphalt-Mischwerk und das umliegende Areal. So bist du ein gefragter Experte im Straßenbau. Reizvoll dabei: Du bist im Freien aktiv und musst dich jeden Tag neuen Herausforderungen stellen.
Für die Asphaltmischanlagen in 86682 Genderkingen und 89423 Gundelfingen.
Der Verfahrensmechaniker in der Steine- und Erdenindustrie ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf nach Berufsbildungsgesetz. Die Ausbildungsdauer zum Verfahrensmechaniker beträgt in der Regel drei Jahre. Die Ausbildung erfolgt an unseren Asphaltmischanlagen und in der Berufsschule in Wiesau/Oberpfalz (Blockunterricht).
Bewirb dich per E-Mail (bewerber@bam-net.de) oder nutze unser Kontaktformular. Solltest du Fragen haben, freuen wir uns über deinen Anruf.
Industriekaufleute steuern betriebswirtschaftliche Abläufe im Unternehmen. Einsatzmöglichkeiten bieten sich in allen kaufmännischen Abteilungen wie beispielsweise Einkauf, Verkauf, Vertrieb, Rechnungswesen/Controlling oder im Personalwesen.
Verhandeln, Prüfen, Bestellen, Kalkulieren, Buchen, Fakturieren, Abrechnen und Auswerten bilden das vielseitige Aufgabenspektrum der Industriekaufleute.
Industriekaufmann/-frau ist ein in Deutschland anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz. Die Ausbildung zum Industriekaufmann bzw. die Ausbildung zur Industriekauffrau ist eine duale Ausbildung, d. h. die Theorie findet in der Berufsschule statt und die Praxis in dem Betrieb. In der Regel dauert die Ausbildung 3 Jahre; bei guten Leistungen kann die Ausbildung auf 2 – 2,5 Jahre verkürzt werden.
Bewirb dich per E-Mail (bewerber@bam-net.de) oder nutze unser Kontaktformular. Solltest du Fragen haben, freuen wir uns über deinen Anruf.
Verfahrensmechaniker (m/w/d) in der Steine- und Erdenindustrie/Fachrichtung Asphalttechnik mischen im Wesentlichen aus Sand, Gestein, Bitumen und Asphaltgranulat den Asphalt, aus dem Straßen gebaut werden. Du wirst große Asphaltmischanlagen führen und auch warten. Dein Arbeitsort ist das Asphalt-Mischwerk und das umliegende Areal. So bist du ein gefragter Experte im Straßenbau. Reizvoll dabei: Du bist im Freien aktiv und musst dich jeden Tag neuen Herausforderungen stellen.
Für die Asphaltmischanlage in 94437 Rosenau und 94535 Eging am See.
Der Verfahrensmechaniker in der Steine- und Erdenindustrie ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf nach Berufsbildungsgesetz. Die Ausbildungsdauer zum Verfahrensmechaniker beträgt in der Regel drei Jahre. Die Ausbildung erfolgt an unseren Asphaltmischanlagen und in der Berufsschule in Wiesau/Oberpfalz (Blockunterricht).
Bewirb dich per E-Mail (bewerber@bam-net.de) oder nutze unser Kontaktformular. Solltest du Fragen haben, freuen wir uns über deinen Anruf.
Dann freuen wir uns über deinen Anruf. Für allgemeine Anfragen oder für die Anforderung von Infomaterial rufe uns einfach an oder schreibe eine E-Mail.
„Profis für Bitumen und Asphalt“
Einen interessanten Film zu den Ausbildungsinhalten findest du zudem in der Mediathek des Bayerischen Rundfunks.
Wusstest du, dass Asphalt erwiesenermaßen nicht gesundheitschädlich ist – und damit sogar Trinkwasserspeicher abgedichtet werden?Umwelt-Infos